+48 71 780 30 20 / info@camdivision.com

+48 71 780 30 20 / info@camdivision.com
Additive Manufacturing (additive Fertigung) steht für die Änderung des Fertigungsverfahrens der Produkte, bei welchem mit Hilfe von 3D-Druckern und hybriden Maschinen die additive Fertigung von der Prototypenentwicklung auf die Fertigungsebene übertragen werden kann. Die NX-Software stellt ein integriertes System zur Verfügung, welches außerordentliche Herausforderungen der Projektierung, Optimierung und Fertigung der Komponenten mit Hilfe von additiven Verfahren bewältigen kann.
NX CAD/CAE/CAM ist eine umfassende Plattform für die Projektierung, Simulation und Herstellung, welche spezielle Modellierungsfunktionen mit Möglichkeiten der Optimierung der Konstruktion und Topologie verbinden lässt, wodurch die Erstellung von bahnbrechenden Projekten unter Verwendung von additiven Verfahren möglich ist.
Unterstützung einer vollen Palette an Technologien
Die Vorbereitung und der 3D-Druck der neuen Klasse der Teile erfolgt unter Verwendung des Verfahrens Additive Manufacturing, darin Powder Bed Fusion und Jet Fusion (beide sind durch Materialise unterstützt), Hybrid Additive und Fused Deposition Modeling, sowie Nesting 3D und Lattice Structure (3D-Netz).
Arbeitsablauf für die Umgestaltung der konventionell gestalteten Teile
Optimierung des Projektes und der Betriebsparameter bietet den Konstrukteuren und Ingenieuren eine breite Palette an Entwicklungsmöglichkeiten der neuen Produkt-Generation. Dank der bahnbrechenden Technologie können die Konstrukteure schnell innovative und einheitlich geformte Teile mit verbesserten Betriebsparameter, die gleichzeitig bestimmten Industrieanforderungen gerecht werden und in 3D effektiv gedruckt werden können, erstellen.
Technologie Convergent Modeling
Aus Sicht des Ingenieurs handelt es sich hier um eine innovative Technologie, die die Arbeit an der aus Flächen/Facetten (STL), Oberflächen und Körpern bestehenden Geometrie vereinfacht. Dieses neuartige Entwurfsverfahren hilft den Ingenieuren die projektierten Teile für den 3D-Druck zu optimieren und den gesamten Prozess zu beschleunigen.
Scan-to-print
Dank der Technologie Convergent Modeling, können die Benutzer mit der Verwendung der eingescannten Daten für die Produktgestaltung beginnen. Die Verbindung der konvergenten Modellierung mit der Möglichkeit, die Teile mit Hilfe des 3D-Drucks direkt aus NX auszudrucken, vereinfacht den gesamten Prozess der additiven Fertigung. Der neue, aus dem Scannen, der Bearbeitung und dem Druck bestehende Prozess unterstützt das Format der dreidimensionalen Fertigung 3D (3MF) und die Druckfunktionen 3D von Microsoft.
Optimierung der Topologie
NX erlaubt den Konstrukteuren und Ingenieuren eine völlig neue Generation von Produkten zu erstellen und zu optimieren, da alle Betriebsanforderungen bereits am Anfang des Prozesses berücksichtigt werden. Die resultierenden Formen sind leicht und auf optimierte Weise alle Betriebsanforderungen erfüllen.
Diese bahnbrechende Projekte können dank fortgeschrittenen Funktionalitäten, wie Convergent Modeling (konvergente Modellierung) und synchrone Technologie, welche eine umfassende Umgebung für die Projektierung der mit Hilfe der additiven Fertigung hergestellten Komponenten bilden, im NX-System einfach angepasst werden.
Entwurfsprinzipien für den 3D-Druck
Überprüfung der Projekte für den 3D-Druck stellt einen entscheidenden Prozessschritt dar NX bietet das Tool für die Durchführung von notwendigen Prüfmaßnahmen:
Druckvorbereitung
NX führt den gesamten Prozess nach dem 3D-Verfahren durch, dank der Zurverfügungstellung von Lösungen für eine breite Palette an additiven Verfahren, die sowohl bei den Kunststoff-, als auch Metallteilen verwendet werden. Optimierte Produktmodelle aus der Entwurfs- und Simulationsphase können schnell auf den 3D-Druck aufbereitet werden.
Einstellen der Druckdurchführung
NX hilft den Ingenieuren die Teileanordnung zu planen, sowie notwendige Abstützungen zwecks Vorbereitung der Einstellungen zum 3D-Druck zu ermitteln. Neue NX-Einstellungen lassen ein schnelles Laden der Ausführungskonfiguration und eine einfache Positionierung der Teile mit Hilfe von fortgeschrittenen Methoden zu.
Teileanordnung – Nesting 2D i 3D
Eine optimierte Anordnung von mehreren Teilen kann die Leistung der additiven Fertigung wesentlich verbessern. Metallteile können mit Hilfe von interaktiven Verbindungstools schnell positioniert und in Formationen aufgestellt werden. Dank einer richtigen Planung der Raumanordnung der Teile kann die Verwendung von Abstützungen und somit auch der benötigte Umfang der Zurichtung der gedruckten Teile reduziert werden.
Erstellung der Stützkonstruktionen (Abstützungen)
Die Erstellung der Abstützungen für die Metallteile, die mit Hilfe des Laserschmelzens hergestellt werden, ist notwendig, oft jedoch auch kompliziert und kostenintensiv. NX lässt die Geometrie der Abstützungen (Unterstützung durch die Materialise-Technologie) automatisch erstellen und dabei die Verbindungen zum Modell des Projektes beibehalten.
Dank der völligen Assoziativität können im Fall von technologischen Änderungen im Projekt die Stützkonstruktionen automatisch aktualisiert werden. Der Anwender kann frei die Einstellungen der Geometrie der Abstützungen einführen, z.B. gelochte Flächen für die Druckbeschleunigung und Verbesserung der Teilequalität verwenden.
Generierung des Codes für die Steuerung der Drucker
Die 3D-Drucker erfordern einen bestimmten Satz an Parametern, um den Prozess der additiven Fertigung effektiv durchführen zu können.
NX unterstützt eine breite Palette an 3D-Druckern für den Druck von Kunststoff- und Metallteilen. Dank der Verwendung der voreingestellten Parameter kann man entsprechende Druckprozesse für den ausgewählten 3D-Drucker, Material und Druckstrategie erstellen.
Um den Prozess der additiven Fertigung überprüfen zu können, kann man den laufenden Laserpfad „Lage für Lage“ vor dessen Abschicken zum Drucker überprüfen.
Pulverbett-3D-Druck
Die Vorbereitung und der 3D-Druck der neuen Klasse der Teile erfolgt unter Verwendung des Verfahrens Additive Manufacturing, darin Powder Bed Fusion und Jet Fusion (beide sind durch Materialise unterstützt), Hybrid Additive und Fused Deposition Modeling, sowie Nesting 3D und Lattice Structure (3D-Netz).
NX verfügt über spezielle Softwarepakete für die Unterstützung von folgenden Prozessen:
NX MACH 3 Additive Design with Convergent
Mach 3 Additive Design with Convergent enthält alle Designmöglichkeiten von Mach 3 Product Design, sowie zusätzliche Funktionalitäten für die Projektierung der Teile unter Verwendung der additiven Fertigungsverfahren. Diese beinhalten erweiterte Convergent Modeling-Funktionen für die Arbeit mit Polygon-Modellen und Spezialfunktionen der additiven Fertigung.
NX Additive Design with Convergent Sticky Add-on
Die Erweiterung NX Additive Design with Convergent Sticky enthält die Funktion zur Auslegung der Bauteile, welche mit Hilfe der additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden können.
NX AM Fixed-Plane Basic
Dies umfasst Pulverbett-Systeme und Extrusionsanlagen mit feststehender Achse. Sie bietet die Möglichkeit der Aufstellung der Bauplattform, Erstellung der Grundlagen der Stützgeometrie und des Rahmens für den Build-Prozessor, was die Erstellung von Prozessoren für eine Reihe an Werkzeugen der additiven Fertigung unterstützt. Dieses Paket enthält die Modellierung dreidimensionaler Modelle und Zeichnungen, Merkmal- und Freiformmodellierung, Modellierung der Baugruppen, sowie benutzerindividuelle Merkmale.
NX AM for Multi Jet Fusion
Das ist eine Authoring-Fertigungssoftware für die Systeme der additiven Fertigung Multi Jet Fusion Powder Bed. Sie bietet die Möglichkeit der Aufstellung der Bauplattform, grundlegende 3D-Verschachtelung, sowie den Rahmen für den Build-Prozessor. Das Paket bietet den Build-Prozessor für das HP Multi Jet Fusion-System. Dieses Paket enthält die Modellierung dreidimensionaler Modelle und Zeichnungen, Merkmal- und Freiformmodellierung, Modellierung der Baugruppen, sowie benutzerindividuelle Merkmale.
NX AM Fixed-Plane Advanced
Das ist eine Authoring-Fertigungssoftware für feste Ebenen von Additive Manufacturing. Dies umfasst Pulverbett-Systeme und Extrusionsanlagen mit feststehender Achse. Sie bietet die Möglichkeit der Aufstellung der Bauplattform, Erstellung der Grundlagen der Stützgeometrie, 3D-Verschachtelung und des Rahmens für den Build-Prozessor, was die Erstellung von Prozessoren für eine Reihe an Werkzeugen der additiven Fertigung unterstützt. Dieses Paket enthält die Modellierung dreidimensionaler Modelle und Zeichnungen, Merkmal- und Freiformmodellierung, Modellierung der Baugruppen, sowie benutzerindividuelle Merkmale.
NX Synchronous Technology
Synchronous Technology 3D
NX CAM Podstawy
Frezowanie 3-osiowe
NX ST & Realize Shape
Realize Shape & ST
Die gedruckten Bücher sind sowohl für Anfänger, als auch fortgeschrittene Nutzer der NX-Software bestimmt. Die Veröffentlichungen sind ausschließlich für die Kunden der Firma CAMdivision Sp. z o.o. oder als Ergänzung der kostenlosen NX-Testversionen bestimmt.
Wir sind nicht nur im Bereich der Software-Einführungen tätig. Wir veröffentlichen auch gedruckte Bücher und neuartige auf dem polnischen Markt, kostenlose E-Bücher. Als zusätzliche Informationsquelle über die von uns angebotene Software dienen die Informationsmaterialien - Flugblätter und Video-Aufweichungen der von uns veranstalteten Web-Seminare. Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen der Produkte und Setups, sowie die Beschreibungen der neuesten Software-Versionen.
Die NX CAD/CAM-Testversion ist ein kostenloser NX-Softwaretest, der ausgewählte NX CAD-, NX CAM- und NX CAE-Pakete oder spezialisierte Anwendungen wie NX Mold/Progressive Design (Werkzeug- und Formenbau) umfasst.
Im Rahmen der NX CAD/CAM Testversion stellen wir Ihnen zur Verfügung:
Das Angebot richtet sich an Unternehmen.
Haben Sie irgendwelche Fragen? Füllen Sie das Kontaktformular aus