+48 71 780 30 20 / info@camdivision.com

+48 71 780 30 20 / info@camdivision.com
Der Verwalter personenbezogener Daten verwendet verschiedene Systeme zur Überwachung der Aktivität des Benutzers im Netzwerk, die von Drittunternehmen angeboten werden, wie z. B. Google Analytics, die sog Webanalyse, ein Dienst der Google Inc. Google Analytics verwendet „Cookies", d.h. Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden und die eine Analyse der Benutzung der Portale ermöglichen. Der Verwalter personenbezogener Daten verwendet außerdem Standard-Webserver-Logfiles, um die Besucher der Portale zu zählen und seine technischen Möglichkeiten auszuwerten.
Datenschutzbestimmungen der Webseite www.camdivision.de
I. Allgemeine Informationen.
1. Der Betreiber der Webseite www.camdivision.de ist CAMdivision GmbH • Sponholzstraße 47, 12159 Berlin • USt-IdNr.: DE 296738133 • Amtsgericht Charlottenburg: HRB 161265
2. Auf der Webseite werden die Informationen über die Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weisen erfasst:
1. Durch die freiwillige Eingabe der Informationen in den Formularen.
2. Durch das Speichern der Cookies auf den Endgeräten.
3. Durch die Erfassung der Server-Logs durch den Hosting-Betreiber Home SA unter: www.home.pl
II. Informationen in den Formularen (Fragebögen).
1. In der Webseite werden die freiwillig durch den Benutzer übergebenen Informationen gesammelt.
2. Die Webseite kann zudem die Informationen über die Verbindungsparameter speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
3. Die Angaben aus dem Formular werden Dritten nur mit Zustimmung des Benutzers übermittelt.
4. Bei den im Formular enthaltenen Daten kann sich um die durch den Webseitenbetreiber bei dem durch den Generellen Datenschutzbeauftragten geführten Register eingetragene Liste von potentiellen Kunden handeln.
5. Die im Formular angegebenen Daten können zum Zweck, der sich aus den Funktionen eines jeden Formulars ergibt, z.B. für die Bearbeitung der Servicemeldung oder der Kontaktaufnahme verarbeitet werden.
6. Die in Formularen angegebenen Daten können an die Anbieter der technischen Dienste übermittelt werden – es betrifft insbesondere die Übergabe der Informationen über den Besitzer einer eingetragenen Domäne an die Webseiten-Betreiber (Hochschulcomputernetz) – NASK), Zahlungsdienstleister oder andere Dienstleister, mit denen der Webseitenbetreiber in diesem Bereich zusammenarbeitet.
III. Informationen über Cookies
1. Diese Website verwendet Cookies.
2. Bei den Cookies handelt es sich um informatische Daten, insbesondere die Textdateien, die auf dem Endgerät des Webseitenbenutzers aufbewahrt werden und zur Verwendung der Webseiten dienen. Cookies enthalten standardmäßig den Namen der Webseite, aus der sie stammen, die Aufbewahrungsdauer auf dem Endgerät und die einzigartige Nummer.
3. Daten für die Bestimmung des Benutzerprofils, um die seinen Präferenzen angepasste Werbematerialien, insbesondere im Google-Netz, anzeigen zu können.
4. In der Webseite werden grundsätzlich zwei Arten von Cookies verwendet: „Sitzungscookies” (session cookies) und „permanente Cookies” (persistent cookies). Bei den „Sitzungscookies” handelt es sich um temporäre Dateien, die auf dem Endgerät bis zum Ausloggen, Verlassen der Webseite oder dem Ausschalten der Software (des Webbrowsers) aufbewahrt werden. „Permanente Cookies” werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Einstellungen der Cookies bestimmte Zeit aufbewahrt, bis sie durch den Benutzer gelöscht werden.
a) Der Webbrowser lässt standardmäßig die Speicherung und Aufbewahrung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers zu. Die Webseitenbenutzer können entsprechende Einstellungen ändern. Der Webbrowser erlaubt es, die Cookies zu löschen. Man kann auch Cookies automatisch blockieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Webbrowser.
b) Die Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können die in der Webseite verfügbaren Funktionalitäten beeinträchtigen.
c) Die auf dem Endgerät des Benutzers gespeicherten Cookies können auch durch die mit dem Webseitenbetreiber kooperierenden Werbenden und Geschäftspartner genutzt werden.
d) Machen Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen dieser Firmen vertraut, um die in den Statistiken genutzten Nutzungsbedingungen von Cookies kennenzulernen. Datenschutzbestimmungen von Google Analytics
e) Die Cookies können durch die Werbenetze, insbesondere durch Google, für die Anzeige des dem Internetverhalten des Benutzers angepassten Werbungen, verwendet werden. Hierzu können sie die Informationen über den Navigationspfad und die in der Webseite verbrachte Zeit gespeichert werden.
f) Im Bereich der Informationen zu den durch das Werbenetz Google erfassten Präferenzen des Benutzers kann der Benutzer die sich aus den Cookies ergebenden Informationen einsehen und bearbeiten mittels des Tools: https://www.google.com/ads/preferences/
IV. Server-Logs
1.Informationen zu manchen Verhalten der Benutzer werden in der Serverebene erfasst. Diese Daten werden danach nur für die Verwaltung der Webseite und Sicherstellung von besten Hosting-Leistungen verwendet.
2. Die durch URL-Adressen identifizierten Internet-Ressourcen. Zusätzlich können gespeichert werden:
a) Zeitpunkt der Antwort,
b) Sendezeit der Antwort,
c) Name der Kundenstation – die Identifizierung erfolgt durch das HTTP-Protokoll,
d) Information über die Fehler bei der HTTP-Transaktion,
e) URL-Adresse der durch den Benutzer vorher besuchten Seite (referer link) – wenn es eine Verlinkung zur Webseite gab,
f) Informationen zum Webbrowser des Benutzers,
g) Informationen zur IP-Adresse
3. Alle diese Daten werden zu konkreten Benutzern der Webseite nicht zugeordnet.
4. Sie werden nur für die Verwaltung des Servers verwendet.
V. Übermittlung von Daten.
1. Die Daten werden an die Dritten nur gemäß geltenden gesetzlichen Vorschriften übermittelt.
2. Die Daten, welche die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, werden nur mit Zustimmung dieser Person übermittelt.
3. Der Webseitenbetreiber kann jedoch verpflichtet werden, die durch die Webseite gesammelten Informationen an zuständige Behörden auf Grund von Anforderungen, die sich aus gesetzlichen Vorschriften ergeben, und im Ausmaß gemäß diesen Anforderungen zu übermitteln.
VI. Verwaltung von Cookies – wie kann ich die Genehmigung in der Praxis erteilen und widerrufen?
1. Möchte der Benutzer keine Cookies bekommen, so kann er die Webbrowser-Einstellungen ändern. Wir weisen darauf hin, dass durch das Ausschalten der Handhabung von Cookies, die für die Authentifizierung, Gewährleistung der Sicherheit und die Speicherung der Benutzerpräferenzen notwendig sind, die Webseitennutzung erschwert bis - in Extremfällen - unmöglich sein kann.
2. Um die Cookies-Einstellungen verwalten zu können, wählen Sie den Webbrowser/das System aus der nachfolgenden Liste und verfahren gemäß Anweisungen.
1) Internet Explorer
2) Chrome
3) Safari
4) Firefox
5) Opera
6) Android
7) Safari (iOS)
8) Windows Phone
9) Blackberry
VII. Kontakt
Haben Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen, den in dieser Webseite eingesetzten Verfahren oder der Unterhaltung der Kontakte mit der Webseite, so schicken Sie Ihre Anmerkungen auf folgende Adresse: info@camdivision.de