"Top EUROPEAN Partner in DIGITAL Manufacturing"

Image
Image

Tool & Product Costing / MORE TRANSPARENCY FOR TOOL COSTS!

Die Tool Costing-Anwendung ist eine ideale Lösung für die Kostenplanung für Spritzgussformen und Stanzwerkzeuge. Wenn das Unternehmen über keine Standardmethoden der Kostenplanung verfügt, kann es einfach die geplanten Kosten überschreiten.

Der wichtigste Aspekt für die Produktionsfirmen ist neben der Innovationskraft und der Produktqualität auch die Tatsache, wie die Kosten ihre Konkurrenzfähigkeit auf dem Markt beeinflussen. Für eine professionelle Kostenverwaltung im Bereich der Formen, Stanzwerkzeuge und anderer Ausrüstung dient die Anwendung Tool Costing.

Slide 1
 

icon offcanvas

SPEZIALISTENSOFTWARE Tool Costing SIEMENS

TOOL COSTING

Globale Märkte und steigender Druck auf die Kostenreduzierung bedürfen einer professionellen Verwaltung der Kosten von Formen und der Ausrüstung. Hierzu ist die Anwendung Tool Costing - ein Teil der PCM-Umgebung - hilfreich.

PCM (Product Cost Management) heißt das Tool für die Kostenplanung des Produktes. Es ermöglicht eine schnelle Ermittlung des Preises für das künftige Produkt, der Wirtschaftlichkeit, Produktionsgröße usw. Zu den Produktionskosten gehören sowohl Produktionsmaterialien (wie z.B. Granulat), als auch Produktionswerkzeuge. Zu den Produktionswerkzeugen zählen Spritzgussformen, Folgestanzwerkzeuge usw.

Dank genauen Analysen lässt PCM anhand des fertigen Teils sehr genau die Kosten der Produktionswerkzeuge einschätzen. Bei der Kostenschätzung von z.B. Spritzgussformen analysiert PCM den Teil und erkennt automatisch die Teileabmessungen, die Flächendicke und Rippengröße, die Stelle für den Schieber, Einlagen usw.

Nach der Durchführung der Analyse werden die Daten in die Umgebung der Kostenplanung übertragen. In dieser Umgebung kann man z.B. die Produktionsregion, Währung, die Multiplikation der Form, Typ der Einspritzkanäle usw. festlegen. Man kann auch den Prozentanteil der Kosten der Werkzeugwartung ermitteln. Anhand der oben genannten ermittelt PCM und erstellt die Materialliste, in welcher die für die Ausführung von einzelnen Operationen benötigte Zeit bestimmt wird (Senk-, Fräszeit, Zeit für die Vorbereitung einzelner Teile usw.).

PCM bietet dem Anwender mehrere Zehn von Diagrammen, welche den Prozentanteil von einzelnen Operationen anzeigen. Dadurch kann man sehr schnell ermitteln, ob man die Teile besser bestellen oder eher selbst herstellen kann.

PCM erstellt in der Endphase die Kostenaufstellung, welche bei den Verhandlungen mit dem Kunden besonders nützlich ist. Wenn man eine genaue Darstellung der Kosten hat, kann man sie einfach optimieren. Dank der Möglichkeit der Änderung eines beliebigen Parameters der Kostenschätzung, z.B. des Landes in dem das Werkzeug hergestellt wird, kann man sehr übersichtlich das Wettbewerbsangebot erstellen.

Vorteile der Verwendung der integrierten Plattform zur Kostenberechnung:
Entwicklung des detaillierten Wissens über die Kosten und maximale Übersichtlichkeit sind notwendig, um eine klare Übersicht bei der Verwaltung der Ausrüstungskosten zu erzielen. Die Anwendung Tool Costing gewährleistet:


  • Die Ersparnis der für die Erstellung der Kostenaufstellungen notwendigen Zeit und Aufwände
  • Das Wissen über die Kosten bleibt in der Firma dank datenbasierten Berechnungen
  • Eine stärkere Marktposition bei den Preisverhandlungen mit den Lieferanten
  • Eine bessere Rendite aus der Investitionen dank der Ermittlung von Varianten der hergestellten Ausrüstung
  • Verständnis für Kostenfaktoren und deren Einfluss auf die Gesamtkosten der Ausrüstung
  • Eine bessere Verwaltung des Wissens für alle Auftraggeber und Preisanalytiker
  • Unterstützung bei den Verhandlungen der Kostenstruktur und den Treffen (Workshops) mit den Herstellern und Lieferanten der Ausrüstung
  • Reduzierung der Ausgaben für die Ausrüstung und bessere Effektivität der Preise
  • Erzielung der Zielkosten dank einer detaillierten und verifizierbaren Analyse der Ausrüstungskosten

 

Die Kostenschätzung auf Basis des 3D-Projektes Die Tool Costing-Software ermöglicht eine parametrische Kostenberechnung für die Werkzeuge, welche mit unterschiedlichen Technologien, wie das Spritzformen, Druckguss, Folgestanzen, Laserschneiden und andere anhand des 3D-Modells, erstellen lässt.

Um die Berechnungen anzufangen, muss man nur die Technologie der Ausrüstung auswählen und die Teilegeometrie beschreiben. Man kann die direkte Analyse und den Import der 3D-Modelle direkt aus NX, CATIA, Pro/ENGINEER, MATERIALISE oder neutralen Austauschformaten, wie PARASOLID, IGES, STEP, STL oder das JT-Format durchführen.

Referenzdaten für die Kostenanalyse
Die Software für die Kostenschätzung der Ausrüstung (Tool Costing) bietet den Zugang zu einer großen Sammlung der Quelldaten. Die Anpassung der Profile und Standorte aus dieser Datenbank erlaubt vorkonfigurierte Daten, wie die Spezifikationen, Produktionstechniken und Stundensätze zu verwenden. Diese Informationen können auch gemäß Kundenwünschen konfiguriert werden. Im Endeffekt erhalten wir sehr detaillierte Kostenschätzung für die Ausrüstungen, die dann dem Benutzer einen hohen Flexibilitätsgrad bei der Erstellung der Kostenaufstellungen zulässt.

Wichtige Funktionen

Die Software für die Kostenschätzung der Ausrüstung (Tool Costing) bietet den Zugang zu einer großen Sammlung der Quelldaten. Die Anpassung der Profile und Standorte aus dieser Quelldatenbank erlaubt vorkonfigurierte Daten, wie die Spezifikationen, Produktionstechniken und Stundensätze, zu verwenden. Diese Informationen können auch nach den Kundenwünschen konfiguriert werden.

Im Endeffekt erhalten wir sehr detaillierte Kostenschätzung für die Ausrüstungen, die dann dem Benutzer einen hohen Flexibilitätsgrad bei der Erstellung der Kostenaufstellungen zulässt.

Wichtigste Merkmale der Lösung:
  • parametrische Methode der Kostenschätzung auf Basis des 3D-Projektes
  • flexible Kostenberechnungen und individuelle Berichte
  • Wissensverwaltung im gesamten Unternehmen auf Basis der Plattform der Datenbank
  • Import und Export der angepassten Blätter der Kostenaufstellungen
  • Zuverlässige Berechnungen für die Überprüfung
  • Unterstützung von meisten Technologien der Ausrüstung: Spritzformen, Druckguss, Folgestanzen, Laserschneiden

Die Tool Costing-Software bietet eine einzigartige Möglichkeit der Ermittlung der Interaktionen zwischen den Kosten der Ausrüstung und des Komponenten bei unterschiedlichen Mengen, bei derselben Glaubwürdigkeit und Übersichtlichkeit des Projektes der Ausrüstung Um die Kostenschätzung des Produktes (Product Costing) durchzuführen, kann man die Verbindung der Kostenschätzung der Ausrüstung (Tool Costing) und der Teamcenter-Software anwenden, und dabei eine völlig integrierte Berechnungslösung erstellen.

Zudem, werden die Ausrüstungskosten im Rahmen der integrierten Lösung ganzheitlich
in den Materialaufstellungen und dem Produktprogramm für das Projekt erfasst. Die Kostenänderungen können auf dem Niveau des Produktes und des Projektes automatisch aktualisiert werden.

Eine gemeinsame Plattform für die Produktions- und Werkzeugkosten
Die Qualität und Konstruktion der Ausrüstung hat Einfluss nicht nur auf die Ausrüstungskosten, sondern auch auf die Kosten der Einzelteile. Die Optimierung der gesamten Kosten bedarf der allgemeinen Bewertung der Kosten des Teils und der Ausrüstung. In der Praxis verfügen mehrere Firmen über kein integriertes System für die Kalkulation der Kosten der Teile und der Ausrüstung, wodurch der Gesamtpreis sehr schwer einzuschätzen ist.

Tool Costing

Das Modul für die Kostenplanung der Ausrüstung, z.B. der Spritzgussformen und der Stanzwerkzeuge. Ermöglicht die Erstellung von schnellen und zuverlässigen Kostenschätzungen, sowie Kostenaufstellungen. Lässt die Ausgaben für die Ausrüstung optimieren und eine bessere Qualität des Angebots der Lieferanten gewährleisten. Auf Grund der Erhöhung des Komplexitätsgrades der Ausrüstung und immer kürzerer Produktionsserien stellt die Kostenschätzung eine Herausforderung auch für erfahrene Fachleute aus dem Feld des Zubehörs dar und ist nur mit Hilfe eines besonders leistungsfähigen Systems für die Kostenermittlung möglich, welches schnellere, genauere und übersichtlichere Ergebnisse auf Basis der 3D-Modelle liefert.

Eine Reihe an Standardfunktionen der Visualisierung in 3D-Werkzeugen, wie Messungen und Schnitte, lässt schnell und automatisch mehrere Merkmale, wie Taschen, Unterschnitte, Naben, Rippen und andere erkennen.

Product Costing
Das Modul für die Kostenschätzung des Produktes, dank dem die Unternehmen über ein detailliertes Wissen über die Kosten verfügen, es bietet eine maximale Übersichtlichkeit, um höchste Qualität des Managementsder Produktkosten zu gewährleisten. Es ermöglicht eine schnelle Durchführung der Kalkulation der Produktkosten, bietet eine einheitliche Kalkulationsmethode und enthält eine kohärente Datenbank. Es lässt einen optimalen Verkaufspreis für das Produkt dank der auf der integrierten Wissensdatenbank gestützten Kostenanalyse vorgeben und eine glaubwürdige Kostenberechnung für das Produkt mit einem Sicherheitszuschlag erstellen.

Tool Costing Synthetics

Tool Costing Synthetics lässt die Kosten für unterschiedliche Typen der Ausrüstung, die in der Herstellungsprozessen von Kunststoffen und synthetischen Stoffen auftreten, ermitteln. Das Grundverfahren stellen hier die parametrischen Referenzberechnungen in Anlehnung an die 3D-Teilegeometrie, dar.

Content Costing
Das Modul Costing Content bietet dem Anwender den Zugang zu Referenzdaten, welche technische Informationen zu den Stoffen und Maschinen, wirtschaftliche Informationen (Kosten) die Informationen zu den Produktionswerken (Stundensätze, Prozentsätze, Verwaltungs- und Produktionskosten, Stromkosten usw.) und Maschinen (Anschaffungswert, Faktoren der Instandhaltung, Stromverbrauch usw.) enthalten.

Magics CalCard
Eine optionale Software für die Unterstützung der Definition der Teilegeometrie für Tool Costing
Magics CalCard Interface package NX, CATIA, Pro/E Enthält die Möglichkeit, Magics CalCard direkt aus den Dateien NX, CATIA und Pro/E auszuführen.

Product Costing – Calculation
Dieses Modul erlaubt dem Benutzer Berechnungen für das Produkt im System,
welche die Kalkulationsmethode „von unten bis oben“ einsetzt, durchzuführen. Diese Methode basiert auf der detaillierten Produktstruktur und lässt die Nutzung der Materialkosten ermitteln.

Material zum Downloaden

Wir sind nicht nur im Bereich der Software-Einführungen tätig. Wir veröffentlichen auch gedruckte Bücher und neuartige auf dem polnischen Markt, kostenlose E-Bücher. Als zusätzliche Informationsquelle über die von uns angebotene Software dienen die Informationsmaterialien - Flugblätter und Video-Aufweichungen der von uns veranstalteten Web-Seminare. Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen der Produkte und Setups, sowie die Beschreibungen der neuesten Software-Versionen.

VORTEILE DER VERWENDUNG
TOOL COSTING VON CAMdivision

Materiały

SCHNELLE UND PRÄZISE
KOSTENPLANUNG

Eine wesentliche Reduzierung der für die Erstellung von komplexen Kostenaufstellungen benötigten Zeit und Aufwände.

Materiały

VARIANTENVIELFALT
DER KALKULATIONEN

Eine bessere Rendite aus der Investition dank der Berechnung von unterschiedlichen Varianten und einer besseren Kontrolle von nachträglichen Änderungen.

Materiały

DAS 3D-MODELL ALS
DIE BERECHNUNGSBASIS

Die Grundlage für die Durchführung der Berechnungen stellt das realistische 3D-Modell der Ausrüstung dar, der einer technologischen Analyse unterzogen wird.

Materiały

WERTVOLLE HILFE FÜR
DIE FACHLEUTE

Die Erhöhung des Komplexitätsgrades der Formen, immer kürzere Produktionsserien, Zeitdruck ... - hier wird Tool Costing eine wertvolle Hilfe für Werkzeug-Fachkräfte bieten!

Image

Probieren Sie Testversionen aus

Die NX CAD/CAM-Testversion ist ein kostenloser NX-Softwaretest, der ausgewählte NX CAD-, NX CAM- und NX CAE-Pakete oder spezialisierte Anwendungen wie NX Mold/Progressive Design (Werkzeug- und Formenbau) umfasst.

Im Rahmen der NX CAD/CAM Testversion stellen wir Ihnen zur Verfügung:

  • Testlizenz für 7 - 30 Tage,
  • DVD-Medien (oder von FTP herunterladbar),
  • Ein Buch oder E-Book ausleihen,
  • Erstausbildung, z.B. online,
  • Hilfe und Beratung bei Tests,
  • Test-Postprozessor (NX CAM)

Das Angebot richtet sich an Unternehmen.

Haben Sie irgendwelche Fragen? Füllen Sie das Kontaktformular aus

Professionelle Materialien von CAMdivision

Testversionen

eBook

NX-Grundlagen

eBook

eBooks & Lehrbücher

Materiały

Du bist interessiert in? Füllen Sie das Kontaktformular aus!

persönliche Daten

Please enter your name!

Please eneter company name!

Please enter a valid phone number!

Please enter a valid e-mail!

Invalid Input

Please accept!

Please mark!

Willkommen bei CAMdivisionPL | EN

# Bloggen NX CAD/CAE/CAM 
Sozialen Medien: social facebooksocial facebooksocial facebooksocial facebook